\nRolf-Schwarz-Schütte-Platz 2
\n40789 Monheim am Rhein
Tel.: +49(0)2173/10618-20
\nFax: +49(0)2173/10618-29
\nE-Mail: impressum.de[at]fitx.de
\nWebseite: https://fitx.de
Geschäftsführung: Frau Mahssa Noori
\nSoweit du uns die weiter unten genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellst, verarbeiten wir diese nur, um ggf. Kontakt mit dir aufzunehmen, zur Beantwortung deiner Anfragen und zur Abwicklung von Serviceanfragen (Anmeldung zum Probetraining, o. Ä.; Rechtsgrundlage ist hier jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), für Gewinnspiele (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO), in Bezug auf Werbemaßnahmen dir gegenüber (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du eine explizite Einwilligung, beispielsweise für einen Newsletter, die Nutzung von Messaging-Diensten jeglicher Art (WhatsApp, SMS etc.) oder einen Anruf, gegeben hast, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden), um dir Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen bzw. den Vertrag mit dir zu begründen, durchzuführen oder zu beenden (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a (im Rahmen der oben genannten Werbeeinwilligung) oder b (falls dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung deines Mitgliedsvertrages erforderlich ist) DSGVO), zu anderweitiger Kommunikation mit dir, beispielsweise um Feedback von dir zu erhalten (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für zugesandte Feedback-E-Mails), sowie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO) und weiteren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (beispielsweise zur Qualitätssicherung (insbesondere um mehrfache Abschlüsse von Verträgen zu vermeiden), Durchsetzung unserer Forderungen, Verbesserung des Studio- und Kursangebotes, Verhinderung des Missbrauchs von Probetrainingsangeboten, Erteilung und Durchsetzung eines Hausverbotes oder zur Verfolgung von Straftaten (beispielsweise bei Spindaufbrüchen, Diebstahl o. Ä.)). Weitere Rechtsgrundlagen (insbesondere im Hinblick auf Corona) werden im Verlauf dieser Datenschutzerklärung noch erläutert.
\nSelbstverständlich respektieren wir es, wenn du uns deine personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Beziehung zu dir (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen willst.
\nWir geben persönliche Daten über Mitglieder nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere Interessen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen oder die Interessen unserer Mitglieder durchzusetzen oder zu schützen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies gilt entsprechend in Bezug auf die sonstige Verarbeitung der Daten.
\nDie Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
\nUnsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer gesetzlicher Regelungen verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.
\nKonkret möchten wir dich über die folgenden Zwecke, die dort erhobenen Daten und deren Verwendung informieren:
\nWir erheben für die Abwicklung von Probetrainings und Mitgliedsanträgen personenbezogene Daten (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
\nDiese Daten sind für die Vereinbarung eines Probetrainings oder der Mitgliedschaft bei uns erforderlich und werden ausschließlich für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages zwischen FitX und dir, ggf. auch für Hilfe und Supportzwecke bei der Nutzung des Memberbereichs oder bei der Nutzung der FitX-App sowie für die Terminierung und Durchführung eines Probetrainings genutzt. Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, dir ein Probetraining anzubieten oder einen Vertrag mit dir abzuschließen.
\nFolgende Daten werden bei der Vereinbarung eines Probetrainings erhoben:
\nFolgende Daten werden bei der Vereinbarung des FitX-Vertrages erhoben:
\nNach Abschluss des Vertrages erheben wir noch ein Bild von dir für die X-Card, damit wir dich bei deinen Besuchen zweifelsfrei identifizieren können.
\nAußerdem speichern wir noch deine Besuchsdaten (z. B. Schrankeneinfahrten zu Parkplätzen oder Parkhaus, Spinddaten, Zutrittsdaten) und deine Belegungen der Umkleide- und/oder Wertsachenspinde personenbezogen für die letzten 24 Monate, damit wir unsere Studios und Kurse für dich optimieren können bzw. auch damit du gegenüber Krankenkasse, Arbeitgeber o. Ä. nachweisen kannst, dass du regelmäßig trainiert hast, um ggf. dort Boni o. Ä. zu erhalten. Diese Daten (Bilddaten, Besuchsdaten) verarbeiten wir für die oben genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen, insbesondere für die oben genannten berechtigten Interessen. Nach diesen 24 Monaten werden sie gelöscht, außer du hast uns eine Einwilligung gegeben, dass wir diese Daten länger speichern dürfen. Dann löschen wir die Daten nach dem Widerruf deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
\nSofern du weitere Services oder Angebote von FitX nutzt, verarbeiten wir die im Rahmen dieser Services und Angebote erforderlichen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Beispiele hierfür sind Trainingspläne, Terminvereinbarungen für die Erstellung von Trainingsplänen, Umfragen, Teilnahme und Erfolg von Challenges, o. Ä.
\nDarüber hinaus können von dir über die FitX-App oder im Memberbereich freiwillig weitere personenbezogene Daten eingegeben werden, beispielsweise zu deinen Trainingszielen, deinem Trainingsplan, dein Gewicht o. Ä. Beachte hierzu insbesondere den Abschnitt „FitX-App“ weiter unten.
\nIn der Members Area kannst du deine Mitgliedschaftsbelange selbständig verwalten. Die von dir hier angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, soweit deine Daten zur Erfüllung und Abwicklung unserer Dienstleistungen notwendig sind (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zu den Dienstleistungen zählen insbesondere:
\nDie sensiblen Daten, wie deine Bankdaten, werden in der Members Area nicht im Klartext abgebildet.
\nWenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
\nMit der Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse mit deiner Einwilligung für eigene Werbezwecke und um dich zu informieren genutzt. Weitere Informationen zum Thema Newsletter findest du unten im Punkt "Newsletter".
\nFür Gewinnspiele erheben wir ggf. Angaben, damit wir dich, falls du gewinnst, kontaktieren können. Dies sind beispielsweise Anrede, Vorname, Nachname, deine Mitgliedsnummer, deine E-Mail-Adresse. Gerne kannst du uns weitere Daten mitteilen, das hilft uns dabei, unsere Gewinnspiele künftig besser zu planen. Im Rahmen der Teilnahme an Gewinnspielen hast du ggf. auch die Möglichkeit, dich für unseren Newsletter anzumelden. Bitte beachte dann hier die oben genannten Hinweise.
\nWir ermöglichen dir uns zu Probetrainings, dem Studiobesuch u. Ä. Feedback zu geben. Hier würden wir, nach vorheriger Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO von dir, eine entsprechende Feedback-E-Mail zusenden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wende dich bitte an die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, die du in dieser Datenschutzerklärung findest.
\nDie Bereitstellung deiner Daten durch dich erfolgt freiwillig. Gleichwohl können wir ohne diese Bereitstellung nicht mit dir Kontakt aufnehmen, dir Informationen zukommen lassen ... und abschließend eine Geschäftsbeziehung mit dir aufnehmen.
\nWir geben deine Daten ohne eine gesetzliche Grundlage (gem. Art 6 Abs. 1 lit. c oder f DSGVO) nicht an Dritte weiter. Wir verarbeiten deine Daten vorwiegend in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Jedoch sind einige der von uns eingesetzten Dienstleister außerhalb der EU und des EWR ("Drittland") ansässig. Die DS-GVO stellt hohe Anforderungen an den Transfer personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer. Für manche Drittländer hat die Europäische Kommission beschlossen, dass diese ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (z.B. Schweiz, Kanada, Argentinien). Soweit wir Daten in ein Drittland übermitteln, für das ein solcher Angemessenheitsbeschluss nicht vorliegt, beruht der entsprechende Datentransfer – es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben – auf einem Vertrag zwischen uns und dem relevanten Empfänger unter Verwendung der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union, und gegebenenfalls weiteren mit dem Empfänger vereinbarten ergänzenden Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.\nSchon durch diese Standarddatenschutzklauseln verpflichtet sich der Empfänger der Daten, die Daten gemäß den europäischen Standards zu verarbeiten, selbst wenn die Daten in den USA (oder einem anderen unsicheren Drittland) verarbeitet werden sollten.
\nWeitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln findest du unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
\nFür weitere Informationen kannst du sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
\nDu hast das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu dir bei uns gespeicherten Daten sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
\nSofern deine Daten bei uns nicht richtig sein sollten, kannst du natürlich auch eine Berichtigung deiner Daten verlangen.
\nAuch kannst du eine Löschung deiner Daten verlangen. Diesem Wunsch auf Löschung werden wir unverzüglich nachkommen. Wir müssen dabei eventuell geltende gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften beachten.
\nWenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
\nDu hast auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit, beispielsweise nachdem du den Vertrag mit uns gekündigt hast. Wir werden dir bei einem entsprechenden Antrag von deiner Seite deine Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
\nWiderspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
\nAlle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Anträge auf Löschung etc. oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richte bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
\nDu hast, falls du mit unserer Datenverarbeitung nicht zufrieden sein solltest, auch das Recht, dich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
\nDie zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz für uns ist:
\nLandesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
\nKavalleriestr. 2–4
\n40213 Düsseldorf
Wir freuen uns, wenn du zuerst mit uns sprichst, damit wir mögliche Unklarheiten oder Unsicherheiten gemeinsam klären können.
\nInterne Empfänger:
\nExterne Empfänger (neben den in dieser Information bereits dargestellten Empfängern geben wir ggf. Daten an insbesondere folgende externe Empfänger (Auftragsverarbeiter und Dritte) weiter, jedoch nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c oder f DSGVO, siehe oben) vorhanden ist oder gesetzlich zwingende Gründe bestehen):
\nWir erheben Daten direkt bei dir oder durch unsere eigenen Systeme. In Ausnahmefällen (zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche) erheben wir Daten auch aus anderen Quellen (insbesondere Melderegister). Ausnahmen hiervon finden sich auch in dieser Datenschutzerklärung.
\nWir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, Änderungen in unserer Datenverarbeitung oder aufgrund von gesetzlichen Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
\nDie Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt, neben den in dieser Information konkret genannten Aufbewahrungsfristen, wenn du deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.
\nSpezielle Löschfristen und Anonymisierungsfristen sehen wir bei diesen Daten vor:
\nWenn du ein Probetraining bei uns besuchst oder dich als Interessent bei uns registrierst, speichern wir die Daten für 12 Monate. Die ergänzende Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung von 12 Monaten liegt darin, dass wir Probetrainierende für diesen Zeitraum identifizieren müssen, um einen Missbrauch unseres Angebotes zu verhindern. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten datenschutzkonform gelöscht.
\nIm Falle eines Hausverbotes sehen wir keine Löschfrist vor. Wir speichern hier die für das Hausverbot und der Verhinderung eines neuen Vertragsabschlusses erforderlichen Daten, insbesondere Name, Vorname, Bild, Adresse und E-Mail-Adresse bis zu einer möglichen Aufhebung des Hausverbotes. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. Die zugrundeliegenden berechtigten Interessen findest du oben in diesem Dokument.
\nEine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
\nSolltest du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner persönlichen Daten haben, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
\nFitX Deutschland GmbH
\nDatenschutzbeauftragter
\nStoppenberger Straße 61
\n45141 Essen
Fax: +49 201 8067457-99
\nE-Mail: datenschutzinfo@fitx.de
Bitte nutze seine E-Mail-Adresse ausschließlich für Fragen zum Datenschutz und nicht für Vertrags- oder sonstige Fragen. Wende dich hierzu bitte direkt an den Mitgliederservice.
\nWir starten von Zeit zu Zeit Umfragen auf unserer Website. Diese erfolgen streng anonymisiert. Die Angaben von personenbezogenen Daten erfolgen allenfalls freiwillig, wenn du uns diese in einem Kommentarfeld hinterlässt oder uns andere Daten (wie beispielsweise deine E-Mail-Adresse) in freiwilligen Feldern hinterlassen möchtest. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt dann zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen, wie sie in dieser Datenschutzerklärung genannt sind.
\nWir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über News und Angebote (inkl. auf dich und deine mögliche Mitgliedschaft abgestimmter Inhalte unter ggf. Nutzung von Gesundheits- und Trainingsdaten) von FitX zu informieren.
\nMit der Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse mit deiner Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
\n„Ja, ich möchte News und Angebote von FitX per E-Mail erhalten (inkl. auf mich und meine mögliche Mitgliedschaft abgestimmter Inhalte unter ggf. Nutzung von Gesundheits- und Trainingsdaten).
\n(Optional: Die Inhalte der Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiert.) Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
\nFür die Zusendung von Newslettern bedienen wir uns hierfür spezialisierter Dienstleister, an die wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln. Diese Dienstleister verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisung von uns. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sind von uns gewährleistet.
\nDie oben genannte Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter findest du dazu einen Link, mit dem du deine Einwilligung widerrufen kannst.
\nWir weisen dich vorsorglich darauf hin, dass für den Empfang und/oder die Abbestellung des Newsletters üblicherweise keine anderen als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen. Es mag jedoch Konstellationen geben, in denen die heute üblichen Flatrates nicht mehr greifen (z. B. im außereuropäischen Ausland o. Ä.).
\nZweck
\nWir zeichnen mit deiner Einwilligung Telefonate mit Mitarbeitern unserer Mitgliederverwaltung zu Schulungszwecken und zu Zwecken des Qualitätsmanagements auf.
Art der Daten
\nGesprächsaufzeichnungen von Telefonaten
Rechtsgrundlage
\nRechtsgrundlage ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO oder wenn du uns Gesundheitsdaten im Rahmen des Gesprächs mitteilst, Art 9 Abs. 2 lit a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wende dich hierfür an die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (s.o.).
Kategorien von Empfängern
\nEmpfänger der Gesprächsaufzeichnungen sind Fachabteilungen und Dienstleister, die uns die entsprechende Infrastruktur bereitstellen oder uns anderweitig hinsichtlich der Mitgliederkommunikation unterstützen.
Dauer der Speicherung
\nDie Aufzeichnungen werden für 30 Tage gespeichert und danach automatisiert gelöscht.
Deine Rechte
\nInformationen zu deinen Rechten findest du weiter oben in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Deine Rechte“.
Für die Zahlungsabwicklung über Kartenterminals, über den mitgeteilten „Bezahllink“, bei Zahlung über Kreditkarte oder anderen Zahlungsmitteln (über Karte oder Digital Wallets) nutzen wir die Services der MAGICLINE GmbH, Raboisen 6, 20095 Hamburg und der Adyen N.V. Simon Carmiggeltstraat 6, 1011 DJ, Amsterdam, Niederlande.
\nZweck der Verarbeitung ist die Bezahlung der Leistungen von FitX über die angebotenen Bezahlarten. Hierfür ist es erforderlich, deine Daten an die zur Zahlungsabwicklung genutzten Dienstleister (siehe unten) zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
I. Empfänger von Daten
\nEmpfänger der Daten sind in diesem Fall
II. MagicLine
\nIm Zuge des Zahlungsvorgangs werden Deine Daten an unseren Dienstleister Magicline, Raboisen 6, 20095 Hamburg übermittelt. MagicLine wickelt für uns die Übertragung der Daten an den Zahlungsdienstleister Adyen ab.
Wir übermitteln an Adyen die für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten, insbesondere Identifikationsdaten zum Mitglied, Betrag, ggf. Bankverbindungsdaten, ggf. Kartenart, ggf. Name des Karteninhabers, ggf. Kartennummer, ggf. Prüfziffer und ggf. Gültigkeitsdauer oder anderen Informationen zum Zahlungsmittel.
\nDaten, die im Zuge des Bezahlprozesses an MagicLine übermittelt werden, unterliegen dann nicht mehr der Kontrolle von FitX. Informationen zum Umgang von MagicLine mit Deinen Daten und zum Datenschutz bei MagicLine findest Du unter: https://www.magicline.com/de/
\nIII. Adyen
\nIm Zuge des Zahlungsvorgangs werden deine Daten auch an den Zahlungsdienstleister Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande übermittelt.
Adyen ist ein Zahlungsdienstleister, der mit einer Banklizenz arbeitet. Das bedeutet, dass Adyen Zahlungen für uns über Kreditkarte, Debitkarte oder andere Zahlarten abwickelt. Adyen N.V. wird von der niederländischen Zentralbank als regulierte Bank nach niederländischem Recht beaufsichtigt.
\nWir übermitteln an Adyen die für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten, insbesondere Betrag, ggf. Bankverbindungsdaten, ggf. Kartenart, ggf. Name des Karteninhabers, ggf. Kartennummer, ggf. Prüfziffer und ggf. Gültigkeitsdauer oder anderen Informationen zum Zahlungsmittel.\nDaten, die im Zuge des Bezahlprozesses an Adyen übermittelt werden, unterliegen dann nicht mehr der Kontrolle von FitX. Informationen zum Umgang von Adyen mit Deinen Daten und zum Datenschutz bei Adyen findest Du unter: https://www.adyen.com/privacy-policy
","terms":"Vertragspartner des Mitglieds ist die FitX Deutschland GmbH, Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 2, 40789 Monheim am Rhein; Tel.: +49(0)2173/10618-20; E-Mail: impressum.de[at]fitx.de; Amtsgericht Düsseldorf HRB 98826; Umsatzsteuer Ident-Nr.: DE 264020200.
\nDie FitX Deutschland GmbH (FitX) ist wie nachfolgend beschrieben zur Änderung dieser AGB mit Wirkung für die Zukunft berechtigt, wenn für die Änderung ein wichtiger Grund besteht und die Änderung bei Berücksichtigung der Interessen beider Parteien zumutbar ist. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn die Änderung aufgrund von Rechtsprechungs- oder Gesetzesänderungen oder behördlichen Auflagen erforderlich ist, wenn die Änderung aufgrund einer für FitX bei Vertragsabschluss nicht absehbaren vertraglichen Äquivalenzstörung in nicht unbedeutendem Maße notwendig ist oder wenn die Änderung aus technischen Gründen erforderlich ist. FitX wird das Mitglied auf die Änderung und das Datum ihres Inkrafttretens hinweisen und ihm die geänderte Fassung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig räumt FitX dem Mitglied eine sechs Wochen lange Frist ein, während derer das Mitglied der Änderung widersprechen oder die geänderten AGB akzeptieren kann. Widerspricht das Mitglied nicht binnen dieser Frist, werden die geänderten AGB wirksam. FitX wird das Mitglied vor Beginn dieser Sechs-Wochen-Frist auf das Widerspruchsrecht, die Frist und die Bedeutung eines fehlenden Widerspruchs hinweisen. Eine Änderung wesentlicher Vertragspflichten ist ausgeschlossen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.
\nDer Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
\nBei einem Vertragsabschluss des Mitglieds im Studio kommt ein Vertrag zwischen dem Mitglied und FitX mit der Annahme eines „Antrags auf Mitgliedschaft“ durch FitX zustande. Der Antrag des Mitglieds gilt als angenommen, wenn er nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen, gerechnet ab dem Datum der Entgegennahme des Antrags durch FitX in Textform gegenüber dem Mitglied abgelehnt wird. Während dieser Frist von zwei Wochen kann auch das Mitglied den Vertragsabschluss mit FitX in Textform (z. B. per Kontaktformular oder Brief) gegenüber FitX ohne Angabe von Gründen widerrufen. Auch bei Widerruf des Mitglieds wird die nach Ziffer 13 dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen zu zahlende Aktivierungspauschale für das personalisierte FitX-Member-Armband erhoben, es sei denn, das Mitglied weist nach, dass FitX keine oder wesentlich niedrigere Aufwendungen entstanden sind.
\nEs besteht für Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, wahlweise die Möglichkeit, den Mitgliedsvertrag online abzuschließen. Der Kunde kann auf der FitX-Website oder vor Ort im Studio über die FitX-Tablets den gewünschten Tarif auswählen. Indem er nach Eingabe seiner persönlichen Daten auf den Button „Kostenpflichtig Vertrag abschließen“ klickt, gibt der Kunde ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Mitgliedsvertrags ab und erklärt sich mit diesen AGB einverstanden. Alle Eingaben werden dem Kunden vor Klick auf diesen Button in einer Bestellübersicht angezeigt. Vor der verbindlichen Abgabe des Angebots durch Klick auf den Button „Kostenpflichtig Vertrag abschließen“ hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren, indem er auf den Button „Zurück“ oder den „X“-Button klickt.
\nFitX bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese automatische Bestellbestätigung stellt zugleich die verbindliche Annahme des Angebots durch FitX dar. Dadurch kommt der Mitgliedsvertrag mit FitX zustande. Im Anschluss kann das Mitglied sein personalisiertes FitX-Member-Armband (siehe Ziffer 13) im Studio abholen. Auch bei Widerruf des Mitglieds wird die nach Ziffer 13 dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen zu zahlende Aktivierungspauschale für das FitX-Member-Armband erhoben, es sei denn, das Mitglied weist nach, dass FitX keine oder wesentlich niedrigere Aufwendungen entstanden sind. FitX speichert den Vertragstext und sendet dem Mitglied den Vertragstext sowie diese AGB per E-Mail mit der automatischen Bestellbestätigung zu.
\nMitgliedern, die ihren Vertrag online mit FitX abgeschlossen haben und die Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das FitX nachfolgend informiert.
\nVerträge, die im Rahmen des Vorverkaufs einer Studio-Neueröffnung oder während der vorübergehenden Schließung eines Studios aufgrund behördlicher Anordnung oder gesetzlicher Vorschriften (z. B. aufgrund der Corona-Pandemie) geschlossen werden, stehen unter der aufschiebenden Bedingung der Eröffnung des jeweiligen Studios bzw. des Wegfalls des behördlichen oder gesetzlichen Öffnungsverbots für das jeweilige Studio. Das bedeutet, dass der Vertrag zwar bereits im Zeitpunkt des oben beschriebenen Vertragsabschlusses nach Ziffer 2 zustande kommt, die gegenseitigen vertraglichen Leistungspflichten von FitX und des jeweiligen Mitglieds jedoch erst mit Eintritt der Bedingung (d. h. am Tag der erstmaligen Eröffnung des Studios bzw. am Tag der Wiedereröffnung des Studios nach Aufhebung des behördlichen oder gesetzlichen Öffnungsverbots) wirksam werden. Insbesondere ist das Mitglied vor Eintritt der Bedingung nicht zur Zahlung der Beiträge und FitX vor Eintritt der Bedingung nicht zur Bereitstellung des Studios verpflichtet. Die Vertragslaufzeit beginnt jedoch bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
\nMitglieder, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sowie Mitglieder, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, aber nicht voll geschäftsfähig sind, können mit FitX keinen Vertrag online abschließen. Ein Vertrag mit FitX kann von diesen Kunden aber jederzeit im Studio mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter des Mitglieds geschlossen werden, welche schriftlich vorgelegt werden muss.
\nDie Öffnungszeiten können je nach Studio variieren und sind auf der Website [https://fitx.de/fitnessstudios/(studioname)] einsehbar. FitX garantiert für alle FitX-Studios eine Öffnungszeit von [07:00] – [22:00] Uhr. Die Öffnung der Studios über diese Zeiten hinaus erfolgt freiwillig und für das Mitglied kostenfrei. FitX ist berechtigt, die Öffnungszeiten anzupassen, wobei die garantierte Öffnungszeit nicht beeinträchtigt wird. Über derartige Änderungen der Öffnungszeiten wird das Mitglied rechtzeitig informiert.
\nFitX kann bei Vertragsabschluss als Willkommensgeschenk dem Mitglied kostenlos ein sogenanntes Starterpack überlassen, zum Beispiel bestehend aus FitX-Flasche, FitX-Handtuch und anderen FitX-Artikeln. Bei der Überlassung des Starterpacks handelt es sich um eine freiwillige Zugabe zur Anmeldung. Auf die Überlassung besteht kein Anspruch. FitX hat jederzeit das Recht, zukünftig keine Starterpacks mehr auszugeben oder den Inhalt des Starterpacks zu ändern. FitX übernimmt keine Gewährleistung für die im Starterpack enthaltenen Gegenstände.
\nBei Nutzung des Studios unterliegt das Mitglied der in jedem Studio aushängenden Hausordnung, die Bestandteil des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages ist. Die Hausordnung kann insbesondere Regelungen zu Verhaltenspflichten des Mitglieds zur zulässigen Nutzung des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder enthalten.
\nIm Studio stellt FitX dem Mitglied im Rahmen der Verfügbarkeit verschließbare Spinde zur Nutzung während der Anwesenheit im Studio zur Verfügung. Eine Nutzung der Spinde außerhalb der Anwesenheitszeiten ist nicht erlaubt. Bei einer Nutzung außerhalb der Anwesenheitszeiten ist FitX berechtigt, die Spinde zu öffnen und zu leeren.
\nSoweit von FitX Kundenparkplätze zur Verfügung gestellt werden, dürfen diese nur während der Anwesenheitszeiten im Studio genutzt werden. FitX ist berechtigt, Parkkarten auszustellen, die gut sichtbar im Fahrzeug auszulegen sind. Bei einer Nutzung der Parkplätze außerhalb der Anwesenheitszeiten im Studio ist FitX berechtigt, das Fahrzeug kostenpflichtig abschleppen zu lassen.
\nDas Mitglied teilt FitX bei Vertragsabschluss eine aktuelle, gültige E-Mail-Adresse mit, über welche die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Das Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass rechtlich erhebliche Erklärungen von FitX (z. B. Mahnungen, Informationen zu Studioschließungen) entweder schriftlich per Post an die vom Mitglied angegebene Anschrift oder elektronisch per E-Mail an die vom Mitglied angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden können. Bei Änderungen der Mitgliedsdaten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung teilt das Mitglied FitX die geänderten Daten unverzüglich mit.
\nFitX betreibt eine FitX-App, die den sogenannten „Selfservice“ enthält. In der FitX-App kann das Mitglied einen Account erstellen und hat die Möglichkeit, Online-Angebote (z. B. Trainingspläne) zu nutzen. In dem „Selfservice“ kann das Mitglied seine Vertragsdaten verwalten. Neben der Beantragung einer Ruhezeit in Textform (vgl. Ziffer 12) kann das Mitglied eine Ruhezeit auch direkt in dem „Selfservice“ durch Klick auf den Button „Ruhezeit beantragen“ beantragen. Neben der Kündigung in Textform (vgl. Ziffer 11) kann das Mitglied den Vertrag auch direkt im „Selfservice“ durch Klick auf den Button „Vertrag kündigen“ kündigen. Zudem behält sich FitX vor, neben dem Widerruf in Textform (vgl. Ziffer 2) zukünftig die Möglichkeit anzubieten, auch den Widerruf direkt über den „Selfservice“ zu erklären.
\nDie Grundlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt zwölf Monate, wenn die Mitgliedschaft zum Monatsanfang beginnt. Beginnt die Mitgliedschaft während eines laufenden Monats, beträgt die Grundlaufzeit zwölf Monate zuzüglich der verbleibenden Tage bis zum Ende dieses laufenden Monats (beginnt die Mitgliedschaft also z. B. am 19.05. eines Jahres, endet sie zum 31.05. des Folgejahres). Danach verlängert sich die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit, wenn sie nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt wird. Die automatisch verlängerte Mitgliedschaft können beide Parteien jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Eine Kündigung bedarf der Textform (z. B. per Kontaktformular oder Brief) oder kann über die FitX-App/den Selfservice erklärt werden (vgl. Ziffer 10). Etwaige dem Mitglied von FitX gewährte Freimonate oder Ruhemonate (siehe Ziffer 12) verlängern die Vertragslaufzeit im ersten Vertragsjahr (Grundlaufzeit) entsprechend.
\nJedes Mitglied kann bei einem Wohnortwechsel gegen Vorlage einer Anmeldebestätigung mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats die Mitgliedschaft kündigen, wenn innerhalb eines Umkreises von 20 km (Fahrtstrecke) zum neuen Wohnort des Mitglieds kein FitX-Studio liegt. Die Parteien können die Mitgliedschaft bei Vorliegen eines wichtigen Grundes fristlos kündigen. So berechtigt z. B. ein grober Verstoß gegen die Hausordnung oder die Einnahme unerlaubter Substanzen, wie beispielsweise anabole Substanzen sowie Stimulanzien (gemäß aktueller NADA-Verbotsliste), FitX zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft. FitX ist ferner zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft berechtigt, wenn das Mitglied mit der Zahlung eines Betrages in Verzug ist, der die Höhe von zwei Monatsbeiträgen erreicht. Kündigt FitX aus wichtigem Grund, kann FitX den für die restliche Vertragsdauer anfallenden Mitgliedsbeitrag mit sofortiger Fälligkeit als Schadenersatz geltend machen, es sei denn, das Mitglied hat die Kündigung durch FitX aus wichtigem Grund nicht verschuldet oder es weist nach, dass FitX überhaupt kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.
\nDas Mitglied hat die Möglichkeit, seine Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Die Ruhezeit darf in Summe im ersten Vertragsjahr höchstens sechs Monate betragen und ist nur für volle Kalendermonate möglich. Ab dem zweiten Vertragsjahr stehen dem Mitglied in Summe höchstens sechs Monate Ruhezeit pro Kalenderjahr zu; die Ruhezeit ist hier ebenfalls nur für volle Kalendermonate möglich. Für die Dauer des Ruhens ist das Mitglied von der Zahlung des Monatsbeitrags befreit. Die Ruhezeit muss spätestens 15 Tage vor Beginn des ersten Ruhemonats in Textform (z. B. per Kontaktformular oder Brief) oder in der FitX-App/dem Selfservice (vgl. Ziffer 10) beantragt werden. Die Mitgliedschaft verlängert sich im ersten Vertragsjahr (Grundlaufzeit) um den Zeitraum des Ruhens der Mitgliedschaft.
\nIst das Mitglied länger als zwei Monate aufgrund von Krankheit gehindert, das Studio zu nutzen, ist es ab dem Zeitpunkt der Vorlage einer geeigneten Bescheinigung über den Grund seiner Hinderung für die weitere Dauer seiner Hinderung von der Pflicht zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags befreit. Die Mitgliedschaft verlängert sich im ersten Vertragsjahr (Grundlaufzeit) um den Zeitraum der Befreiung von der Pflicht zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags, jedoch maximal um ein Jahr. Dieses Recht, die Mitgliedschaft ruhen zu lassen, lässt das Recht des Mitglieds zur außerordentlichen Kündigung seines Vertrages unberührt.
\nEin personalisiertes FitX-Member-Armband wird für den Studiozutritt gegen Zahlung einer Aktivierungspauschale eingerichtet. Der Zugang zum Studio ist nur mit diesem Armband möglich und die Nutzung des Armbands ist an die Person des Mitglieds gebunden und nicht übertragbar. Das Armband darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Für jeden Fall einer schuldhaften Weitergabe an Dritte schuldet das Mitglied eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro 200,00. Diese Klausel schließt die Geltendmachung von Schadenersatz durch FitX nicht aus; die Vertragsstrafe wird hierauf jedoch angerechnet. Jeder Verlust oder Beschädigung des FitX-Member-Armbands ist unverzüglich FitX zu melden. Nach Meldung des Verlusts wird FitX das FitX-Member-Armband umgehend sperren. Für die Ausstellung eines neuen FitX-Member-Armbands bei Verlust oder Beschädigung ist eine Gebühr von Euro 10,00 zu zahlen. Mitglieder, die eine personalisierte elektronische X-Card nutzen, können diese für eine Gebühr von 10,00 durch ein FitX-Member-Armband ersetzen.
\nSowohl beim Online-Vertragsabschluss als auch beim Vertragsabschluss im Studio steht die Zahlung per SEPA-Lastschrifteinzug oder Kreditkarte zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag wird monatlich im Voraus, spätestens zum 5. Werktag eines Monats, per Einzugsermächtigung abgebucht. Im ersten vollen Kalendermonat der Mitgliedschaft werden zusätzlich der anteilige Betrag für den ersten Monat sowie die Aktivierungspauschale für das FitX-Member-Armband abgebucht. Wird eine Lastschrift nicht eingelöst oder wegen Widerspruchs zurückbelastet, ist FitX berechtigt, vom Einzugsverfahren zurückzutreten und/oder Ersatz der durch die Nichteinlösung bzw. Rückbelastung entstehenden Kosten zu verlangen, es sei denn, das Mitglied hat die Nichteinlösung bzw. die Rückbelastung nicht verschuldet. Etwaige Gebühren, die FitX hierdurch sowie den verschuldeten Verzug des Mitglieds entstehen, hat das Mitglied FitX zu erstatten. Diese können von FitX ebenfalls im Wege des Lastschriftverfahrens eingezogen werden, sofern das Mitglied mindestens 5 Werktage vorab dazu informiert wurde. Falls eine Zahlung nicht rechtzeitig per Einzugsermächtigung beglichen werden kann, wird das Mitglied elektronisch über die offene Forderung informiert. Hierbei wird auf folgende zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten hingewiesen, die Mitgliedern bei Verzug zur Verfügung stehen: Zahlung per Kartenlesegerät im Studio vor Ort, Zahlung über den Zahlungslink in der elektronischen Zahlungserinnerung per Kreditkarte oder PayPal oder durch das Einlösen eines Gutscheins (siehe Ziffer 15). FitX behält sich vor, dem Mitglied den Zutritt zum Studio zu verweigern, solange sich das Mitglied mit der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen in Zahlungsverzug befindet.
\nGutscheine können als Wertgutschein bei Studios vor Ort oder online erworben werden. Nach der Zahlung erhält der Käufer einen Gutscheincode, den er gegenüber FitX einlösen kann. Die Einlösung des Gutscheins ist bei Zahlungen vor Ort oder online bei Käufen im FitX Web-Shop möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gutscheine verfallen automatisch nach drei Jahren ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein zuletzt genutzt wurde.
\nWir bieten den Erwerb einer Tageskarte für den Zugang unserer Studios sowohl vor Ort als auch online an. Tageskarten berechtigen zum einmaligen Eintritt eines Studios an einem frei gewählten Tag innerhalb der Gültigkeitsdauer. Mit der Tageskarte kann das gesamte Trainingsangebot und die kostenlosen Services eines Studios genutzt werden. Jeglicher Zutritt und jede Nutzung unterliegen unserer Hausordnung (siehe Ziffer 8).
\nBei einer Erhöhung der gesetzlichen Umsatzsteuer ist FitX berechtigt, den Mitgliedsbeitrag entsprechend der Erhöhung anzupassen. FitX wird dem Mitglied die Anpassung in Textform mitteilen. Diese Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wird ab Beginn des dem Zeitpunkt der Mitteilung folgenden Vertragsjahres wirksam. Ermäßigt sich der gesetzliche Umsatzsteuersatz, ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag entsprechend.
\nDie Haftung von FitX, ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und die Haftung wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels oder der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie wird durch diese AGB nicht beschränkt. Durch diese AGB nicht beschränkt wird ferner die Haftung von FitX für Schäden, beruhend auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von FitX, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Liegt keiner der vorgenannten Fälle vor, ist die Haftung von FitX für Schäden aus der Verletzung einer Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags also überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung das Mitglied vertraut und vertrauen darf (vertragswesentliche Pflicht), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Im Übrigen ist die Haftung von FitX ausgeschlossen. Soweit die Haftung für Schäden nach dieser Ziffer begrenzt ist, gilt dies auch für eine etwaige Haftung der Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter von FitX.
\nIn Erfüllung ihrer Pflichten nach § 36 VSBG teilt FitX mit, dass sie nicht bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission ist verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
\nMündliche Nebenabreden bestehen nicht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern das Mitglied Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, unterliegt das Vertragsverhältnis dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, etwas anderes vorsehen.
\nStand 04/2025
"}Bist du dir sicher, dass du die Anmeldung abbrechen möchtest? Alle Eingaben gehen dann verloren.
Bist du dir sicher, dass du die Anmeldung abbrechen möchtest? Alle Eingaben gehen dann verloren.